Die Abbildung ist der Mittelteil eines hochverehrten Gnadenbildes in der vom heiligen Johannes Bosco erbauten Wallfahrtskirche in Turin, Italien.
Samstag, Juni 27, 2009
Gebet zu Maria, Hilfe der Christen
Die Abbildung ist der Mittelteil eines hochverehrten Gnadenbildes in der vom heiligen Johannes Bosco erbauten Wallfahrtskirche in Turin, Italien.
Gebet zu Maria, Hilfe der Christen
(100 Tage Ablass) - Mit Druckerlaubnis des erzbischöflichen Ordinariates München-Freising
Montag, Juni 08, 2009
Herr, eine Gnade möcht' ich mir erflehen
Herr, eine Gnade möcht' ich mir erflehen
Als allergrößtes, allerschönstes Glück:
Lehr mich die Menschen kennen und verstehen,
Für ihre Leiden schärfe meinen Blick.
Lass mich erraten, lass mich tief empfinden
Das Leid, das eine andere Seele trägt,
Und lass mich stets ein Wort des Trostes finden,
Das lindernd sich auf jede Wunde legt.
O gib, dass ich für andrer Schuld und Fehle
Nur Mitleid hab' und gütiges Verzeihen,
Und hilf mir, jede Regung meiner Seele
Zu einer frommen Liebestat zu weihen.
Ja, lass mich Deine Himmelströstung bringen
Zu allen, die in Nacht und Elend sind,
Und lass mich jede Finsternis durchdringen,
Dass ich für sie den Weg zum Himmel find!
O hilf mir, alle liebend zu umfangen,
Mach an Erbarmen überreich mein Herz,
Und lass das eigne Sehnen und Verlangen
Mich still vergessen über fremdem Schmerz.
Dienstag, Mai 05, 2009
Gebet zu Maria, der Königin vom Siege
Hehre Königin des Himmels, Herrin der Engel, die du von Gott die Macht und die Sendung erhalten hast, den Kopf Satans zu zertreten, wir bitten dich demütig, sende die himmlischen Heerscharen, damit sie unter deinem Befehle die höllischen Geister verfolgen, sie überall bekämpfen, ihre Verwegenheit zuschanden machen und sie in den Abgrund der Hölle hinabschleudern!
Wer ist wie Gott?
O gute und zärtliche Mutter, du wirst immer unsere Liebe und unsere Hoffnung sein!
O hehre Mutter, sende die heiligen Engel, dass sie mich beschützen und weit von mir treiben den grausamen Feind!
Heilige Engel und Erzengel, verteidigt uns, beschützet uns!
300 Tage Ablasse einmal täglich. (S. C. Ind. 8. Juli 1908)
Imprimatur. Treveris, die 31 m. Decembris 1935. v. Maurers, Vicarius Generalis
Verlag des Johannesbundes Leutesdorf (Rhein)
Montag, Mai 04, 2009
Gebet um Lebensbesserung vom heiligen Thomas von Aquin
Lass mich Deinen Willen erkennen und erfüllen: so wie es sich gebührt und meiner Seele Segen bringt.
Lass mich treu in Glück und Unglück zu Dir stehen; im Glück demütig, im Unglück stark und ungebeugt. Nur was zu Dir mich führt, soll meine Freude sein; nur was von Dir mich trennt, soll mich betrüben.
Gib, dass ich niemand zu gefallen suche und keinem zu missfallen fürchte als Dir allein.
Was vergänglich ist, o Herr, das sei gering in meinen Augen; doch wert und teuer sei mir alles, was Dein ist, um Deinetwillen; und über alles andere seist Du mir selber teuer, Herr, mein Gott. Jede Freude ohne Dich sei mir zuwider; lass mich nichts suchen als Dich allein. Für Dich zu arbeiten sei meine Freude, und eine Ruhe ohne Dich sei eine Last für mich.
Gib, dass ich oft mein Herz zu Dir erhebe, und wenn ich gefehlt habe, mit Reue und erneutem Vorsatz Sühne leiste. Lass mich gehorsam sein ohne Widerspruch, arm im Geiste ohne Niedrigkeit der Gesinnung, rein ohne Flecken, geduldig ohne Klage, demutsvoll ohne Verstellung, froh ohne Ausgelassenheit, traurig ohne Kleinmut, ernst ohne Anmaßung, rührig ohne Leichtsinn, wahrhaftig ohne Falsch. Lass mich Gutes tun ohne Überheblichkeit.
Lass mich den Nächsten ermahnen ohne Hochmut und ihn erbauen in Wort und Beispiel ohne Falschheit.
Gib mir, o Herr, ein wachsames Herz, das kein leichtfertiger Gedanke von Dir ablenkt; ein edles Herz, das keine unwürdige Leidenschaft erniedrigt; ein gerades und aufrechtes Herz, das kein gemeines Streben auf Abwege führen kann; ein starkes Herz, das keine Trübsal beugt; ein freies Herz, das sich von keiner bösen Leidenschaft beherrschen lässt.
Verleihe mir, o Gott, Verstand, Dich zu erkennen; Eifer, Dich zu suchen, und Weisheit, Dich zu finden.
Gib mir einen Lebenswandel, der Dir wohlgefällt, und Beharrlichkeit, die Dich mit Zuversicht erwartet.
Gib mir eine Treue, die einst am Ende Dich umarmen darf. Lass mich, o Herr, Deine Strafe hienieden tragen im Geist der Buße und Deine Wohltaten recht gebrauchen durch Deine Gnade.
Lass mich Deine Freude einst im Vaterland genießen durch Deine Herrlichkeit, o Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Samstag, Mai 02, 2009
Gute Meinung
Dienstag, März 24, 2009
Gnadennovene zu Ehren U.L. Frau von der Immerwährenden Hilfe
Es ist sehr zu empfehlen, die Novenen vor einem Muttergottesbild zu machen und, wo möglich, während dieser Zeit ein Lämpchen davor brennen zu lassen. Bestimmte Gebete sind dabei nicht vorgeschrieben.
Gedenke, o gütigste Jungfrau Maria, o Mutter von der Immerwährenden Hilfe, es sei noch nie erhört worden, dass jemand, der unter deinen Schutz geflohen, um deine Hilfe und Fürbitte gefleht hat, verlassen worden sei. Du hast zu unserem Troste den Namen: Mutter von der Immerwährenden Hilfe angenommen. Du hast es durch unzählige Gnaden und Wunder bewiesen, dass du keinen verlässt, der dich unter diesem Namen anruft. Von einem solchen Vertrauen erfüllt, fliehe ich zu dir, o Mutter von der Immerwährenden Hilfe. Du kannst mir helfen; denn du bist die fürbittende Allmacht bei Gott, du bist die Ausspenderin der Gnaden und Barmherzigkeit Gottes. Du willst mir helfen; denn dein Herz ist voll Liebe und Mitleid mit uns armen Menschen. O zeige mir deine Macht und Güte, blicke mitleidsvoll auf mich herab und lass mein Vertrauen nicht zuschanden werden! Erflehe mir die Gnade ..., wenn es zur Ehre Gottes und meinem Heile ist, oder erflehe mir, was mir nottut, o Mutter von der Immerwährenden Hilfe! Amen.
Neun Ave Maria mit folgender Anrufung:
O Maria, hilf doch mir!
Sieh, es fleht ein Kind zu dir!
Du bist es ja, die helfen kann.
Maria, nimm dich meiner an!
O Maria, du kannst helfen,
O Maria, du willst helfen,
O Maria, du hast schon oft geholfen!
O Maria, hilf!
Maria, Mutter der Gnade, Mutter der Barmherzigkeit, schütze uns vor dem Feinde und nimm uns auf in der Stunde unseres Todes! (300 Tage Ablass)
Siehe auch: Unser Blog: DAS ZEICHEN MARIENS
Mittwoch, März 18, 2009
Entsagen und Ertragen
Welches seinen Heiland liebt,
Vieles, vieles muss es tragen;
Und eh' nicht es sich geübt
Im Entsagen und Ertragen,
Kann es nichts von Liebe sagen.
Liebst Du JESUS, musst du meiden,
Was der Heiland dir verbeut,
Musst von Allem gerne scheiden,
Was dich je mit ihm entzweit,
Sollte selbst dein Herz verzagen,
Sieh, du musst, du musst es tragen.
JESUS will dein Herz allein,
Ein geteiltes will er nicht;
Deine Liebe wäre keine,
Hältst du's nicht für heil'ge Pflicht
Schnell und ohne Missbehagen
Selbst dem Liebsten zu entsagen.
Liebst du JESUS, musst du leiden,
Was der Heiland dir verhängt,
Musst es nehmen selbst mit Freuden,
Wie man Liebesgab' empfängt;
Ohne Murren, ohne Klagen
Musst du diese Bürde tragen.
Scheint es, dass die Last dich drückend
Auf den Boden niederbeugt,
Sieh, die Bürde wird entzückend,
Weil sie nur von Liebe zeugt;
Denn du darfst, so wird sie sagen,
Für den Heiland Lasten tragen.
Willst du wahre Liebe zeigen
Und ein echter Jünger sein,
Gib dich JESUS ganz zu eigen,
Lebe JESUS ganz allein,
Zeig dich freudig im Entsagen,
Zeig dich mutig im Ertragen.
Kunstanstalt Josef Müller, München
Jesus, sanftmütig und demütig von Herzen, mache mein Herz deinem Herzen gleich. (Abl.: 300 Tg jedesm. Pius X.)
Dienstag, März 17, 2009
Vertrauen und Hingabe und Vollendung
"Vereinige alle deine Handlungen mit den Meinen, ob du arbeitest oder ruhst. Vereinige sogar deine Atemzüge und alle Schläge deines Herzens mit den Meinen. Wieviel Seelen wirst du so gewinnen!"
"Lass Mir alle Freiheit. Einer Seele, die alles von Mir erwartet, kann Ich nichts verweigern. Die Seelen wissen zu wenig, wie sehr Ich danach verlange, ihnen zu helfen, und wie sie Mich durch ihr Vertrauen und ihre Hingabe verherrlichen."
Die Erneuerung der Gelübde, die Josefa sooft pflegte, ist dem Heiland sehr wohlgefällig, da, wie Er sagt, die Bande dadurch fester geknüpft werden.
"Ja, liebe diese Ketten, die dich an Mich fesseln... hast du nichts, so gebe Ich dir alles."
"Ich werde Mich offenbaren und Meinen Auserwählten will Ich durch dich zeigen, dass Ich nichts verlange, was sie nicht geben können. Aber ich will, dass sie Mir alles geben, was sie haben, denn alles gehört Mir. Haben sie nichts als Elend und Schwäche, ja nichts als Fehler und Sünden, auch diese verlange Ich: gebt sie Mir, aber gebt sie Mir alle, und behaltet nichts anderes als das Vertrauen auf Mein Herz: Ich verzeihe euch, Ich liebe euch, Ich selbst werde euch heilig machen. Ich will, dass alle Mir geweihten Seelen es wissen: Ich rufe sie zu einem Leben inniger Vereinigung mit Mir. - Sie sollen Mir von allem sprechen, was ihnen am Herzen liegt; Mich in allem um Rat fragen, alles von Mir erbitten! - Dasselbe gilt für ihr Beten, sei es für sich oder für andere: wenn sie zögern oder an Mir zweifeln, ehren sie Mein Herz nicht. Aber sie verherrlichen es, wenn sie zuversichtlich hoffen, weil sie wissen, das Ich ihnen nichts versagen kann, es sei denn, dass es ihren Seelen nicht zum Heil gereiche."
"Durch das Band der Liebe sind sie mit Mir und untereinander geeint und gewinnen Gewalt über Mein Herz, um den Sündern das Licht zur Erkenntnis der Wahrheit und Verzeihung zu erflehen. Der Blick auf sich selbst soll sie nicht eng und eigensüchtig machen: vielmehr soll ihr Herz weit werden, da sie sich mit der Macht Meines Blutes und Meiner Verdienste umkleidet sehen. Denn wenn sie auf ihre eigene Kraft vertrauen, können sie nicht viel erreichen. Aber sie werden stark, wenn sie mit Mir arbeiten, in Meinem Namen und zu Meiner Ehre. Die Mir geweihten Seelen sollen ihr Verlangen nach Sühne neu beleben und vertrauensvoll bitten, dass der Tag Christi, des Königs, das heißt, der Tag Meiner Weltherrschaft anbreche! Sie sollen sich nicht fürchten, sondern auf Mich hoffen und vertrauen. Eifer und Liebe für die armen Sünder verzehren sie; sie wollen Mitleid mit ihnen haben, für sie beten und mit ihnen umgehen. Der ganzen Welt sollen sie Meine Güte, Meine Liebe und Meine Barmherzigkeit künden. Gebet, Buße und vor allem Vertrauen seien die Waffen ihres apostolischen Wirkens; nicht das Vertrauen auf ihre eigenen Kräfte, sondern Vertrauen auf die Macht und Güte Meines Herzens. Meine Apostel waren arme, ungelehrte Männer, aber sie wurden reich und weise durch den Reichtum und die Weisheit Gottes. Ihr Losungswort sei auch das eure: "Herr, in Deinem Namen gehe ich ans Werk, in Dir vermag ich alles." Ein Dreifaches verlange Ich von den Mir geweihten Seelen: Sühne, Liebe, Vertrauen. Sühne, das heißt Vereinigung mit dem göttlichen Sühnopfer; für Ihn, mit Ihm und in Ihm wirken im Geiste der Sühne und in der Vereinigung mit Seinen Gesinnungen und Wünschen.
Liebe, das heißt Vertrautheit mit dem, Der ganz Liebe ist, und Der sich herablässt, Seine Geschöpfe um ihre Liebe und Freundschaft zu bitten.
Vertrauen, das bedeutet: Dessen sicher sein, Der ganz Liebe, Güte und Erbarmen ist; mit Dem ich lebe, Tag und Nacht; Der mich kennt und Den ich kenne; Der mich liebt und Den ich liebe; Der die Seinen in besonderer Weise anruft, Sein Leben zu teilen, Sein Herz zu erkennen und alles von Ihm zu erwarten."
Aus: Auszüge aus der Großen Botschaft des Heiligsten Herzens - durch seine Künderin Schwester Josefa Menéndez - Karl Frey, Freilassing/Obb., 2. Auflage
Montag, März 16, 2009
Nach der Gewissenserforschung: Reue und Leid
Mildreichster Vater, ich bitte Dich, Du wollest mit jenem Erbarmen auf mich blicken, mit dem Du auf Deinen Sohn geschaut hast, da Er am Ölberge auf Seinem Angesicht lag und Blut schwitzte unter der Last aller Sünden. Gib, dass Sein Leiden meine Reue ergänze und dass Sein allerheiligstes Blut die Flecken meiner Seele tilge und ihr das Leben wiedergebe. Amen.
Gott und Herr, ich unwürdiger Sünder bekenne mit tiefem Schmerze, dass ich mich aus menschlicher Gebrechlichkeit gegen Deine göttliche Allmacht vielfältig vergangen, aus Unwissenheit gegen Deine göttliche Weisheit verschiedentlich gesündigt, aus Bosheit Deine unschätzbare Güte mannigfach beleidigt habe. Darum, o Vater der Erbarmung, erbarme Dich meiner und verleihe mir in Deiner Allmacht die Kraft, jeglichem zu widerstehen, was Deinem heiligen Willen zuwider ist. Verleihe mir in Deiner unerforschlichen Weisheit die Einsicht, alles mit Sorgfalt zu vermeiden, was Deine reinsten Augen an mir verletzen könnte. Gib mir endlich in Deiner überschwenglichen Güte eine so beständige und treue Anhänglichkeit an Dich, dass ich niemals auch nur im geringsten von Deinem Willen abweiche. Amen.
Aus: Lateinisch-deutsches Volksmeßbuch - Das vollständige römischeMessbuch für alle Tage des Jahres - mit Erklärungen und einem Choralanhang - von P. Urbanus Bomm, Mönch der Benediktinerabtei Maria Laach - Verlagsanstalt Benziger & Co. AG, Einsiedeln - Köln - 13. Auflage, 2.2.1961
Mittwoch, März 11, 2009
Gebete vor dem heiligen Antlitz
Die Tränen, die so reichlich deinen Augen entströmten, sind mir wie kostbare Perlen. Liebevoll möchte ich sie sammeln, um mit ihrem unendlichen Werte die Seelen der armen Sünder loszukaufen. Jesus, dein anbetungswürdiges Antlitz zieht mich an. Ich bitte dich, präge meinem Herzen das Bild deiner Gottheit ein und schenke mir eine glühende Liebe zu dir, damit ich einst dein Antlitz in seiner Verklärung schauen darf im Himmel. Amen. (Gebet der heiligen Theresia vom Kinde Jesus)
"O anbetungswürdiges Antlitz Jesu, das uns einen Strahl Schönheit enthüllt, die selbst der Tod nicht zum Verblassen brachte; das selbst im Schweigen des Todes noch so klar die Sprache der Liebe spricht; das uns noch mit halbgeschlossenen Augen mit unendlicher Liebe anblickt; o heiliges Antlitz, das selbst im Tode noch das Antlitz eines Lebenden ist, eines Menschen, aber noch mehr das Antlitz Gottes, belebe, wir bitten dich, durch seine Betrachtung unsern Glauben an deine Liebe, die dich zum höchsten Opfer veranlasst hat...
O göttliches Antlitz Jesu, wir bitten dich, eröffne dich uns armen Sündern und stärke unsere Hoffnung auf Vergebung! Enthülle dich den Leidenden und sei ihnen göttliche Tröstung; zeige dich den Schwachen und erfülle sie mit himmlischer Kraft; offenbare dich auch den Ungläubigen und sei ihnen das mächtige Licht, das die Verdunkelung ihres Geistes erhellt.
O heiliges Antlitz, lass alle, wir bitten dich darum, die dich hienieden betrachten, dich einmal im Himmel im Glanze deiner Herrlichkeit schauen!" (P. J. Petazzi S.J.)
O Jesus, mein Erlöser! Angesichts deines von Schmerzen entstellten heiligen Antlitzes; angesichts deines göttlichen, so liebevollen Herzens rufe ich mit dem heiligen Augustinus aus: "Herr Jesus, präge ein in mein Herz deine heiligen Wunden, damit ich in ihnen deinen Schmerz und zugleich deine Liebe erkennen kann; deinen Schmerz, um jeden Schmerz für dich zu ertragen; deine Liebe, um deinetwegen auf jede andere Liebe verzichten zu können."
Herr Jesus, ich trete vor dein anbetungswürdiges Antlitz, um dich um die Gnaden zu bitten, die ich benötige, und ich flehe dich an, in mir vor allem die innere Empfänglichkeit zu erwecken, damit ich dir niemals etwas verweigere, das du selbst von mir durch deine heiligen Gebote und deine göttlichen Eingebungen verlangst. Amen.
Allmächtiger Gott, ewiger Vater, schau auf das Antlitz deines Sohnes Jesus! Wir stellen es voller Vertrauen dir vor Augen, um von dir Vergebung zu erbitten. Er ist unser barmherziger Fürsprecher; er öffnet den Mund, um für uns einzutreten. Höre seinen Anruf, beachte seine Tränen, o mein Gott! Und um seiner unendlichen Verdienste willen erhöre ihn, sooft er für uns, arme und elende Sünder, an deine Barmherzigkeit gelangt! Amen.
Gütigster Jesus, du hast gesagt: "Bittet, und ihr werdet empfangen, suchet, und ihr werdet finden, klopft an, und es wird euch geöffnet werden!" Schenke uns, o Herr, wir bitten dich darum, jenen Glauben, der alles vermag, oder ersetze in uns alles, was uns am Glauben mangelt; gewähre uns als reine Wirkung deiner Liebe und zu deiner ewigen Verherrlichung die Gnaden, die wir benötigen und von deiner unendlichen Barmherzigkeit erwarten dürfen. Amen. (Drei Gebete von M. Dupont, Tours, Verehrer des heiligen Antlitzes.)
Aus: P. Cribier, "Das Grabtuch von Turin - Beweis der Auferstehung Christi", Parvis-Verlag, CH-1631 Hautevolle/Schweiz, 1977
Montag, März 09, 2009
Schutzengelweihe
der du stets das Angesicht unseres VATERS im Himmel schaust, dir hat GOTT mich von Anbeginn meines Lebens anvertraut.
Von Herzen danke ich dir für deine liebevolle Fürsorge. Dir übergebe ich mich und verspreche dir meine Liebe und Treue.
Ich bitte dich, schütze mich gegen meine eigene Schwachheit und gegen die Angriffe der bösen Geister;
erleuchte meinen Geist und mein Herz, um den Willen GOTTES immer zu erkennen und zu erfüllen;
und führe mich zur Vereinigung mit GOTT, dem VATER, dem SOHN und dem HEILIGEN GEIST. Amen.
Imprimatur, Innsbruck 3.9.2011, + A. Kothgasser
Copyright: 2000 Congregazione dei Canonici Regolari della Santa Croce, Rom. Alle Rechte vorbehalten St. Petersberg, A-6424 Silz/Tirol.
Donnerstag, Februar 26, 2009
Gebete vor dem heiligen Grabtuch
O Gott, der du durch das Leiden deines eingeborenen Sohnes und das Blut der fünf Wunden die durch die Sünde gefallene menschliche Natur wieder erneuert hast, gewähre, dass wir hienieden durch die Verehrung dieser ihm verursachten Wunden befähigt werden, im Himmel die Frucht des kostbaren Blutes zu empfangen. (Gebet der Messe zu Ehren er Fünf Wunden unseres Herrn)
Mein Jesus, Vergebung und Barmherzigkeit durch die Verdienste deiner heiligen Wunden!
Ewiger Vater, ich opfere dir auf die Wunden unsres Herrn Jesus Christus für die Heilung der Wunden unserer Seelen. (Rosenkranz zu den heiligen Wunden Christi)
O Gott, der du uns zum Andenken an dein Leiden das Grabtuch hinterlassen hast, in das Joseph nach der Kreuzabnahme deinen heiligen Leichnam eingehüllt hat, lasse uns durch deinen Tod und dein Begräbnis zur Herrlichkeit der Auferstehung gelangen. (Gebet der Messe zu Ehren des heiligen Grabtuches)
O mein Erlöser, du bist jetzt im Grabe, doch wirst du bald auferstehen, da du den Preis dafür bezahlt hast. Es ist vollbracht, "Consummatum est", es ist vollendet! Und weil du uns zurückgekauft hast, verlange uns zurück, nimm Besitz von uns, mach uns zu den Deinen! (Kardinal Newman)
Das ist, Herr, dein wunderbares Werk...
Wie ein Vater seinen Söhnen, wie ein Freund seinen Freunden, hast du uns das rührendste und ausrucksvollste Erbe vermacht, das dich völlig enthält: das Grabtuch eines Toten, das Zeuge deines Weiterlebens ist, das deine Züge und das echte Abbild deines Körpers enthält, mit Blut aus deinen Wunden, das aufgesogen wurde durch das Leinen. Die eindrücklichsten Seiten deines Lebens, deine Wunden und dein vergossenes But, deine Schmerzen und dein grausames Martyrium und, vor allem, deinen Triumph über den Tod, hast du mit unauslöschlichen Zeichen auf das geheimnisvolle Tuch eingrpägt...
So können wir in deinen sichtbaren Bildern dich kennen und uns von deiner Liebe überzeugen.
Sei gepriesen, Herr, dass du den Menschen unseres verwirrten Jahrhunders, die arm geworden sind im Bereiche der ewigen Wahrheiten, die geblendet sind durch die Schöpfungen der Technik, diese Belehrung über dich und dein Evangeliumm, über deine Gottheit und deine Passion geschenkt hast...
Dein Grabtuch ist uns gegeben worden. Es bezeugt dich uns. Es erweckt den Wunsch in uns, in dein Wesen tiefer einzudringen und dich besser kennenzulernen.
Das Grabtuch spricht uns von der Liebesverbundenheit deines göttlichen Herzens mit dem Herzen des Vaters: 'Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seine eingeborenen Sohn geschenkt hat; und jeder, der an ihn glaubt, hat Anteil am göttlichen Leben'" (Jo 3,16). (P. de Gail, Le visage de Jésus-Christ.)
Aus: P. Cribier, Das Grabtuch von Turin - Beweis der Auferstehung Christi - Parvis-Verlag, CH-1631 Hauteville
Freitag, Februar 13, 2009
Die Sichtbarmachung und Aufopferung der Heiligen Wunden Jesu
Gott der Vater:
"Mein Wille ist es, dass man den Zeitabschnitt des Friedens, welcher der Welt noch geschenkt wird, ausnützt zur VERHERRLICHUNG MEINES GEKREUZIGTEN SOHNES!
Jesus der Gekreuzigte:
Betrachte dich als den unwürdigsten Meiner Gefährten, dessen Heil von der Hilfe der anderen abhängt. Werde nicht müde, die anderen ohne Unterlass mit dem Schatz Meiner Wunden bekanntzumachen, damit ihre Inbrunst die Gnade auf dich herabzieht.
WIR OPFERN DIR AUF
DIE BLUTENDEN, SIEGREICHEN WUNDEN
UNSERES HERRN JESUS CHRISTUS
UND IN IHNEN UNSER LEBEN
ZU DEINER EHRE
UND FÜR JEDE EINZELNE SEELE!"
Ohne diese (und ähnliche) Aufopferungen sind die Werke der Menschen, so wunderbar sie auch immer sein mögen, zum Ruin verurteilt.
DIE AUFOPFERUNG DER BARMHERZIGKEIT FÜR DAS REICH muss bis zu den Orten vordringen, die vom Atheismus am meisten erfasst sind. Überall wird die Aufopferung der Barmherzigkeit die Seelen darauf vorbereiten, die Fülle der Gnaden zu empfangen, die aus Meinen Wunden fließen durch den Kanal der Kirche, der Kirche, die auf Petrus gegründet ist und mit der Ich bis zum Ende der Zeiten sein werde.
"Durch dieses Gebet könnt ihr die Welt retten". Worte des Heilandes an Mutter Graf-Suter, gestorben 1964 in Appenzell. Bete auch Du täglich dieses Gebet zur Rettung vieler Seelen. Gott wird es Dir ewiglich lohnen.
In Vereinigung mit dem unbefleckten Herzens Mariens grüße und verehre ich die heilige Wunde Deiner rechten Hand, o Jesus, und in diese Wunde lege ich alle Priester Deiner heiligen Kirche. Gib Du ihnen, sooft sie Dein heiliges Opfer feiern, das Feuer Deiner göttlichen Liebe, damit sie es weitergeben können an die ihnen anvertrauten Seelen. Ehre sei dem Vater...
Ich grüße und verehre die heilige Wunde Deiner linken Hand, und in diese Wunde übergebe ich Dir alle Irr- und Ungläubigen, diese Ärmsten, welche Dich nicht kennen. Um dieser Seelen willen sende, o Jesus, viele gute Arbeiter in Deinen Weinberg, damit sie alle den Weg zu Deinem heiligsten Herzen finden. Ehre sei dem Vater...
Ich grüße und verehre die heiligen Wunden Deiner heiligen Füße und in diese Deine Wunden übergebe ich Dir die verstockten Sünder, die die Welt mehr lieben als Dich, besonders jene, die heute aus dem Leben scheiden müssen. Lass, o Jesus, Dein kostbares Blut an ihnen nicht verloren gehen. Ehre sei dem Vater...
Ich grüße und verehre die heiligen Wunden Deines heiligen Hauptes, und in diese Wunden übergebe ich Dir die Feinde der heiligen Kirche, alle jene, die Dich heute noch blutig schlagen und verfolgen an Deinem mystischen Leibe. Ich bitte Dich, o Jesus, bekehre sie, rufe sie, wie Du den Saulus zum Paulus gerufen hast, damit bald ein Hirt und eine Herde werden kann. Ehre sei dem Vater...
Ich grüße und verehre die Wunde Deines heiligsten Herzens, und in diese Wunde übergebe ich Dir, o Jesus, meine Seele und alle, für die Du willst, dass ich bete, besonders alle Leidenden und Bedrängten, alle Verfolgten und Verlassenen. Gib, o heiligste Herz Jesu, allen Dein Licht und Deine Gnade. Erfülle uns alle mit Deiner Liebe und Deinem wahren Frieden. Ehre sei dem Vater...
Himmlischer Vater, durch das unbefleckte Herz Mariens opfere ich Dir Deinen vielgeliebten Sohn auf und mich mit Ihm, in Ihm und durch Ihn ganz nach seinen Meinungen und im Namen aller Geschöpfe. AMEN.
Donnerstag, Januar 22, 2009
Dankgebet!
Deine Allmacht, Weisheit und treusorgende Vatergüte ist unermesslich,
Deine Liebe und Barmherzigkeit ohne Grenzen,
Deine Gnaden und Wohltaten unerschöpflich.
Täglich beschenkst Du uns mit überreichen Gaben,
Täglich wollen wir Dir danken.
Von Dir allein kommt alles Gute, und nichts ist gut außer Dir.
Darum sei dir von allen Geschöpfen Himmels und der Erde ewig Preis und Dank gesagt.
Unser Dank vereint mit allen Engeln und Heiligen soll nie enden, bis wir Dich einst loben und preisen dürfen in Deiner ewigen Herrlichkeit. Amen.
Wir wollen Gott dem allmächtigen Vater ewigen, herzinnigen Dank sagen für seinen eingeborenen Sohn Jesus Christus, unseren göttlichen Erlöser.
Wir danken von ganzem Herzen!
Danken wollen wir unserem lieben Heiland für sein Ja in seiner bitteren Ölbergsnacht, wo Er unsere vielen Sünden auf sich nahm, und Er, der Reinste unter den Menschenkindern, als Gottessohn, all unsere Schuld zu tilgen verlangte, vor seinem und unserem Himmlischen Vater, durch sein qualvolles Leiden und Sterben, um uns dadurch die ewige Seligkeit zu erwerben.
Wir danken von ganzem Herzen!
Danken wollen wir dem Heiligen Geist, der uns zur Erkenntnis der Wahrheit führt.
Wir danken von ganzem Herzen!
Danken wollen wir für unsere liebe Himmelsmutter, die Unbefleckte Empfängnis und Gottesmutter Maria, unserem vollkommensten Vorbild des christlichen Lebens, unserer Miterlöserin, Mittlerin und Fürsprecherin, für Ihre unermessliche große Liebe und Barmherzigkeit zu uns Menschen.
Wir danken von ganzem Herzen!
Danken wollen wir unserem ewigen Hohepriester Jesus Christus für das Priestertum, das Er uns geschenkt hat, als Vermittlung zwischen Gott und den Menschen.
Wir danken von ganzem Herzen!
Danken wollen wir für das Ja zu unserem Leben und für die heilige Taufe, durch die wir zu Kindern Gottes und Erben des Himmels geworden sind.
Wir danken von ganzem Herzen!
Danken wollen wir Jesus für die liebevolle Verzeihung all unserer Sünden im heiligen Bußsakrament.
Wir danken von ganzem Herzen!
Danken wollen wir Jesus für alle Heiligen Messen und seine gnadenreiche Seelenspeise.
Wir danken von ganzem Herzen!
Danken wollen wir für das Sakrament der heiligen Firmung, wo Er uns zu Streitern Christi ausgerüstet hat.
Wir danken von ganzem Herzen!
Danken wollen wir für unsere guten Schutzengel, unsere getreuen Ermahner und liebevollen Beschützer.
Wir danken von ganzem Herzen!
Danken wollen wir für unsere Fürsprecher am Throne Gottes und ihre große Hilfsbereitschaft.
Wir danken von ganzem Herzen!
Herzinnigen Dank unserer lieben Himmelsmutter für Ihre Sühneleistung als Ersatz für unsere Undankbarkeit.
Wir danken von ganzem Herzen!
Danken wollen wir der Heiligsten Dreifaltigkeit, unserer lieben Himmelsmutter, und allen Mächten des Himmels, für die wunderbare Führung und Kraft, mit der wir im Weinberg unseres lieben Herrn und Heilandes arbeiten dürfen.
Wir danken von ganzem Herzen!
Danken wollen wir der Heiligsten Dreifaltigkeit für unsere Eltern und christlichen Erzieher, für unsere Gesundheit, für unseren Arbeitsplatz und für alle segensreichen Krankheiten.
Wir danken von ganzem Herzen!
Danken wollen wir für alle Gnaden der Liebe, Demut, Geduld, Sanftmut, Ruhe, Dankbarkeit, Gottesfurcht, Weisheit, Ergebung, Enthaltsamkeit, Kraft, Reinheit, des Schweigens und der Heiligkeit.
Wir danken von ganzem Herzen!
Danken wollen wir dem großen Gott für alle Freunde, die uns in Freud und Leid zur Seite stehen.
Wir danken von ganzem Herzen!
Danken wollen wir für alle Feinde und Widerwärtigkeiten, an denen wir uns den Himmel verdienen dürfen, indem wir sie lieben wie unser Heiland sie geliebt hat.
Wir danken von ganzem Herzen!
Danken wollen wir dem unendlich barmherzigen Gott, dass wir für andere danken dürfen, die nicht danken und zur Rettung der Seelen beitragen dürfen.
Wir danken von ganzem Herzen!
Danken wollen wir der Heiligsten Dreifaltigkeit, dass die Armen Seelen uns helfen dürfen und wir ihnen zur Abkürzung ihrer Leiden im Fegfeuer.
Wir danken von ganzem Herzen!
Danken wollen wir der Heiligsten Dreifaltigkeit für die große Liebe zu uns, trotz unserer großen Sündhaftigkeit.
Wir danken von ganzem Herzen!
Danken wollen wir, dass der unendlich große Gott wünscht, dass wir IHN lieben, trotz unserer armseligen Wenigkeit, wo wir IHN so schrecklich und so viel beleidigen.
Wir danken von ganzem Herzen!
Danken wollen wir allen, die uns verhelfen werden zu einer glückseligen Sterbestunde.
Wir danken von ganzem Herzen!
Nicht kann o Herr ich danken Dir genug,
es soll Dir danken jeder Atemzug, es soll Dir danken jeder Herzensschlag, bis zum letzten Tag.
Es sollen Dir danken alle meine Gedanken. O könnt ich danken Dir genug, lobpreisen sollen Dich alle Deine Werke, glorreich und hocherhaben in Ewigkeit. Amen.
O Maria, unsere liebe Mutter, hilf uns für alle Gnaden danken. Wir danken Dir!
All ihr lieben Engel und Heiligen, helft uns danken am Throne der göttlichen Barmherzigkeit. Wir danken Euch!
Heiliger gerechter und dreieiniger Gott, Du siehst mit Wohlgefallen auf jene herab, die Dir von Herzen dankbar sind und belohnst sie dafür reichlich mit Wohltaten. In Deiner göttlichen Barmherzigkeit, verzeihe allen, die sich ihrer großen Dankesschuld nicht bewusst sind. Nimm unseren geringen Dank an, und vervollkommne ihn durch den ewigen Dank unseres lieben Herrn und Heilandes und unserer lieben Himmelsmutter an Dich, o liebender Vater, zur Sühne für die undankbare Menschheit, zur größeren Ehre des Dreieinigen Gottes und zum Heile unserer Seelen. Amen.
O mein Jesus, ich empfehle mich in Dein göttliches Herz, ich versenke mich in Deine unergründliche überströmende Barmherzigkeit, ich übergebe mich ganz und gar Deiner Liebe und Deiner väterlichen Treue.
Ich bitte Dich, o mein Jesus, Du mögest Dich Deinem Vater zum Ersatz anbieten für alle Zeit, die ich armer Sünder in Deinem Dienste verloren habe. Sei Du Deinem Vater ein vollkommenes Opfer für mein armes undankbares Leben. Bedecke mit Deiner großen Barmherzigkeit alle meine Sünden und Undankbarkeiten und bilde mich durch die Macht Deiner Gnade ganz nach Deinem heiligen Willen. Amen.
Lied Nr. 279: Nun danket all und bringet Ehr...
Dankesrosenkranz
Wir danken von ganzem Herzen, Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist und Dir liebe Himmelsmutter.
Mit Vaterunser und Ave Maria....
Samstag, Januar 03, 2009
Gebet für unsern heiligen katholischen Glauben - von Papst Pius XII.
Allmächtiger, ewiger Gott, von ganzem Herzen danken wir Dir für das große Geschenk des heiligen katholischen Glaubens.
Himmlischer Vater, der Du alles siehst und die Herzen der Menschen erforschest und lenkest, öffne sie besonders in dieser Zeit der Bedrängnisse der Gnade und dem Heile: der Stimme Deines Sohnes.
Gib, dass Seine allein wahre, heilige Kirche alle erkennen, alle reinige und heilige und so der Verinnerlichung und Sühne, der Rückkehr zum wahren Glauben, der Dankbarkeit und großem Verzeihen zuführe.
Schenke, o Gott, den um ihres Glaubens willen Verfolgten den Geist der Stärke, der sie unlöslich verbinde mit Christus und Seiner Kirche.
Beschütze, o Gott, den Stellvertreter Deines Sohnes auf Erden, die Bischöfe, Priester, Ordensleute und alle Gläubigen. Gib, dass alle, Priester wie Laien, jung und alt, in enger Denk- und Gesinnungsgemeinschaft einen festen Fels bilden, an dem der Andrang Deiner Feinde abpralle.
Deine Gnade entzünde in allen Menschenkindern Liebe zu den vielen Unglücklichen, denen Armut und Elend menschenunwürdige Lebensverhältnisse aufzwingen.
Erwecke in denen, die Dich Vater nennen, Hunger und Durst nach sozialer Gerechtigkeit, nach Brudersinn in Werk und Wahrheit.
"Gib Frieden, o Herr, in unseren Tagen" - Frieden den Seelen, Frieden den Familien, Frieden dem Vaterland, Frieden unter den Völkern.
Lass den Regenbogen der Befriedung und Versöhnung in ungetrübtem Glanze auch wieder über dem Lande erstrahlen, das einst durch das Leben und Leiden Deines Sohnes geheiligt ward.
Gott aller Tröstungen! Tief ist unser Elend, schwer unsere Schuld, zahllos sind unsere Nöte - größer aber noch ist unser Vertrauen auf Dich. Unserer Unwürdigkeit bewusst, legen wir kindlichen Sinnes unser Geschick in Deine Hände und vereinen unsere schwachen Gebete mit der Fürbitte un den Verdiensten der allerseligsten Jungfrau Maria und aller Heiligen.
Schenke den Kranken Ergebenheit und Gesundung, der männlichen Jugend Glaubenskraft, der weiblichen Herzensreinheit, den Vätern blühende und tugendhafte Familien, den Waisen liebevolle Betreuung, den Vertriebenen und Gefangenen die Heimat, uns allen insgesamt aber Diene Gnade als Vorbereitung und Unterpfand der ewigen Seligkeit im Himmel. Amen.
Mit kirchlicher Druckerlaubnis. - Lins-Verlag, Altenstadt, Vlbg.