Posts mit dem Label Pius XII - Papst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pius XII - Papst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, Januar 03, 2009

Gebet für unsern heiligen katholischen Glauben - von Papst Pius XII.

saintPetersDome Allmächtiger, ewiger Gott, von ganzem Herzen danken wir Dir für das große Geschenk des heiligen katholischen Glaubens.

Himmlischer Vater, der Du alles siehst und die Herzen der Menschen erforschest und lenkest, öffne sie besonders in dieser Zeit der Bedrängnisse der Gnade und dem Heile: der Stimme Deines Sohnes.

Gib, dass Seine allein wahre, heilige Kirche alle erkennen, alle reinige und heilige und so der Verinnerlichung und Sühne, der Rückkehr zum wahren Glauben, der Dankbarkeit und großem Verzeihen zuführe.

Schenke, o Gott, den um ihres Glaubens willen Verfolgten den Geist der Stärke, der sie unlöslich verbinde mit Christus und Seiner Kirche.

Beschütze, o Gott, den Stellvertreter Deines Sohnes auf Erden, die Bischöfe, Priester, Ordensleute und alle Gläubigen. Gib, dass alle, Priester wie Laien, jung und alt, in enger Denk- und Gesinnungsgemeinschaft einen festen Fels bilden, an dem der Andrang Deiner Feinde abpralle.

Deine Gnade entzünde in allen Menschenkindern Liebe zu den vielen Unglücklichen, denen Armut und Elend menschenunwürdige Lebensverhältnisse aufzwingen.

Erwecke in denen, die Dich Vater nennen, Hunger und Durst nach sozialer Gerechtigkeit, nach Brudersinn in Werk und Wahrheit.

"Gib Frieden, o Herr, in unseren Tagen" - Frieden den Seelen, Frieden den Familien, Frieden dem Vaterland, Frieden unter den Völkern.

Lass den Regenbogen der Befriedung und Versöhnung in ungetrübtem Glanze auch wieder über dem Lande erstrahlen, das einst durch das Leben und Leiden Deines Sohnes geheiligt ward.

Gott aller Tröstungen! Tief ist unser Elend, schwer unsere Schuld, zahllos sind unsere Nöte - größer aber noch ist unser Vertrauen auf Dich. Unserer Unwürdigkeit bewusst, legen wir kindlichen Sinnes unser Geschick in Deine Hände und vereinen unsere schwachen Gebete mit der Fürbitte un den Verdiensten der allerseligsten Jungfrau Maria und aller Heiligen.

Schenke den Kranken Ergebenheit und Gesundung, der männlichen Jugend Glaubenskraft, der weiblichen Herzensreinheit, den Vätern blühende und tugendhafte Familien, den Waisen liebevolle Betreuung, den Vertriebenen und Gefangenen die Heimat, uns allen insgesamt aber Diene Gnade als Vorbereitung und Unterpfand der ewigen Seligkeit im Himmel. Amen.

Mit kirchlicher Druckerlaubnis. - Lins-Verlag, Altenstadt, Vlbg.

Donnerstag, September 20, 2007

Papst Pius XII., der große Nothelfer

Pope Pius XIIAm 9. Oktober 1958 starb im Rufe großer Heiligkeit der geliebte Vater der Christenheit, der 261. Nachfolger des heiligen Apostels Petrus, Papst Pius XII. Geboren als Eugenio Pacelli am 2. März 1876 zu Rom, wurde er am 2. April 1899 zum Priester und am 13. Mai 1917, dem Tag der Erscheinung Mariens in Fatima, zum Bischof geweiht. Am 2. März 1939, seinem 63. Geburtstag, wurde er zum Papst gewählt. Schon als Nuntius in München und Berlin und als Kardinialstaatssekretär setzte er die seltenen und ausgezeichneten Kräfte seines Geistes und Herzens in bewundernswerter Weise ein für das Werk der Gerechtigkeit und des Friedens zum Wohle der heiligen Kirche und der Welt.
Sein 19jähriges Pontifikat war ein einziges großes Bemühen, seinen Wahlspruch "Opus justitiae pax - Das Werk der Gerechtigkeit ist der Friede!" zu verwirklichen. Als Pontifex Maximus wurde er wahrhaft zum Brückenbauer zwischen den Völkern. Schon zu seinen Lebzeiten wurde er allgemein als "der am meisten geachtete und verehrte Mann der Welt und als einer der größten Päpste des Jahrhunderts" anerkannt. In äußerster Hingabe und Selbstaufopferung war er beseelt von dem Willen "allen alles zu sein" bis in seine letzten Lebensstunden. In seinen 40 Enzykliken bezeugte er seine unvergleichliche Bedeutung als der berufene Walter des kirchlichen Lehramtes. Von säkularer Bedeutung sind vor allem seine Enzykliken "Mystici Corporis" und "Mediator Dei", in denen wir ihn als den großen Hohenpriester unserer Zeit erkennen. Er war der "Pastor angelicus", der engelgleiche Hirte.
Pius XII., der marianische Papst, der Verkünder des Dogmas von der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel, der Proklamierung des Königtums der allerseligsten Jungfrau Maria, der Marienbotschaften von Lourdes und Fatima durch Gebet und Buße, war wie kein anderer Inhaber des Stuhles Petri mit dem deutschen Wallfahrtsort Altötting verbunden. Er liebte das deutsche Volk und Land und wurde daher als der deutsche Papst bezeichnet.
Reich an Verdiensten starb er im 83. Lebensjahre. Seit seinem Tode erhoben sich auf der ganzen Welt viele Millionen Stimmen, die für seine Selig- und Heiligsprechung eintraten. Ungezählte Bittgesuche gelangten an den Heiligen Stuhl zur Eröffnung des Informativprozesses. Papst Paul VI. leitete im Jahre 1965 den Prozess ein, der große Fortschritte macht. Auf die Anrufung seiner Fürbitte wurden ungezählte Gnaden aller Art erlangt. Er ist zum Nothelfer geworden für viele. Zu wenig ist bekannt, dass schon am 18. Oktober 1958 der Piaristenbruder Simeon Blasco Traver aus Granollers, wie das Ordinariat von Barcelona/Spanien berichtet, plötzlich von einem Halskrebs - er lag schon in der Agonie des Todes - geheilt wurde. Beten wir Deutsche in besonderer Weise um die Verherrlichung des Dieners Gottes, der der Himmelskönigin die Diamantenkrone aufs Haupt setzte, dass ihm bald die Siegeskrone des Seligen und des Heiligen zuteil werde.

Gebet um die Seligsprechung

Dreieiniger Gott, wir bitten Dich durch das Unbefleckte Herz Mariä, verherrliche Deinen treuen Diener, Papst Pius XII., damit Du durch ihn um so mehr verherrlicht wirdst. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, wie es war im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen.

Gebet aus Anlass einer Novene

O allerheiligste Dreifaltigkeit! Ich bete Deine unendliche Majestät an und danke Deiner Güte für all die Gnaden und Gaben, die Du Deinem Diener, dem gottseligen Papste Pius XII. verliehen hast. Ich bitte Dich, Du mögest ihn auf Erden verherrlichen. Ich flehe Dich deshalb an, mir durch seine Fürbitte die Gnade ... zu verleihen, die ich demütig von Deiner Barmherzigkeit erwarte. Amen.

Drei Ehre sei dem Vater zur allerheiligsten Dreifaltigkeit, ein Gegrüßet seist Du Maria zur seligen Jungfrau Maria.

NB Wer auf Anrufung Pius XII. Erhörung fand, wird gebeten, an [den Nachfolger von] P. Thaddaeus Ballsieper, O.Carm., 851 [jetzt 90766] Fürth/Bayern, Friedrich-Ebert-Straße 5, zu berichten. Dort erhält man auch Novenenbüchlein und Reliquienbildchen. Spenden für den Seligsprechungsprozess Pius XII. sende man ans Vizepostulat der Karmeliten, 851 [jetzt 90766] Fürth/Bayern, Friedrich-Ebert-Straße 5, Postscheckamt Nürnberg, Konto Nr. 67116.
Mit kirchlicher Druckerlaubnis und der Ordensobern

Gebet um die Seligsprechung Papst Pius' XII.

Pope Pius XIIO Jesus, ewiger Hoherpriester, Du hast Dich gewürdigt, Deinen treuen Diener Pius XII. zur höchsten Würde Deines Stellvertreters hier auf Erden zu erheben, und ihm die Gnade verliehen, den Glauben unerschrocken zu verteidigen, Gerechtigkeit und Frieden mutvoll zu vertreten, Deine heilige Mutter in frommer Hingabe zu verherrlichen und ein leuchtendes Beispiel der Liebe und aller Tugenden zu geben; gewähre uns jetzt im Hinblick auf seine Verdienste huldvoll die Gnaden, die wir von Dir erflehen, auf dass wir ihn, sicher überzeugt von seiner wirksamen Fürbitte bei Dir, eines Tages der Ehre der Altäre teilhaft sehen können. Amen.

Imprimatur: + Petrus Canisius Vic. Gen. Civit. Vatic., die 8 Dicembris 1958 - Kanisiusdruckerei Freiburg / Schweiz

Siehe auch: Ein Beispiel einer anerkannten Heilung auf die Fürsprache von Papst Pius XII.

Donnerstag, Juni 08, 2006

Gebet um übernatürliche Erleuchtung - von Papst Pius XII.

O JESUS, der Du als unser Meister vom Vater gekommen bist, lehre uns den rechten Gebrauch unserer Vernunft, damit dieser Widerstrahl des göttlichen Antlitzes, den Du uns geschenkt hast, uns nicht auf Abwege führe, sondern auf den rechten Weg geleite als eine Leuchte der Wahrheit und nicht des Irrtums, als ein Licht des Lebens und nicht des Todes. Lehre uns Deinen heiligen Namen bekennen. Kein anderer Name auf Erden bringt uns das Heil. So werden wir uns Deines Evangeliums nicht schämen, sondern stolz darauf sein, Christen zu heißen. Laß uns auf Dich schauen bei jedem Schritt unseres Weges, bei der Arbeit des Geistes und dem Werk der Hände. Wir nahen uns Dir, Du höchste Weisheit, Du bist der Baum göttlichen Lebens, der aufragt in der Öde menschlicher Verderbnis und uns nährt zum ewigen Heil. Erleuchte unseren Geist und gibt ihm die Weisheit der Heiligen! Ebne der Jugend den Weg der Wahrheit! Von Deiner Liebe erbittet sie den Sieg und den Beistand in ihrem Ringen nach Zucht und ihrem Streben nach Wissen, auf daß sie einst Dein Wort künde und es verteidige allüberall. Mag die Welt nur die Weisheit behalten, die vor Dir Torheit ist. Wir suchen allein die Torheit des Kreuzes, die vor Gott Weisheit und Tugend ist. Unser Ruhm ist allein: Dich zu kennen, den Gekreuzigten, der aufgefahren ist von dieser Erde, um alles an sich zu ziehen. Du bist unser Erlöser, Du bist der Weg, der zum Vater führt, die Wahrheit, die uns erlöst, das Leben, das uns aus der Zeit in die Ewigkeit geleitet. Amen.

Aus: Preghieri di Pio XII. erschienen bei Angelo Belardetti, Rom